Neuerscheinungen
- 
  9. Mai 2016 Neuerscheinung: Die Krise in der Frühen Neuzeit. Herausgegeben von Rudolf Schlögl, Philip R. Hoffmann-Rehnitz und Eva WiebelGöttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016 
 (Historische Semantik, 26)
- 
  2. Mai 2016 Neuerscheinung: Europa ja – aber welches? Von Dieter GrimmZur Verfassung der europäischen Demokratie 
 München: Beck 2016
- 
  25. April 2016 Neuerscheinung: EU Immigration and Asylum Law. Herausgegeben von Kay Hailbronner und Daniel ThymA Commentary 
 München: C.H.Beck ²2016
- 
  18. April 2016 Neuerscheinung: Surveillance Studies. Herausgegeben von Christoph Conrad und Sven ReichardtThemenheft der Zeitschrift Geschichte und Gesellschaft, 46, 1 (2016) 
- 
  11. April 2016 Neuerscheinung: Film als epistemisches Ding. Von Markus SpöhrerZur Produktion von Hip-Hip-Kultur und Till Hastreiters Status Yo! 
 Marburg: Schüren 2016
 (Marburger Schriften zur Medienforschung, 63)
- 
  31. März 2016 Neuerscheinung: Vertriebene and Pieds-Noirs in Postwar Germany and France. Herausgegeben von Manuel Borutta und Jan C. JansenComparative Perspectives 
 Basingstoke, Hampshire: Palgrave Macmillan 2016
- 
  8. März 2016 Neuerscheinung: Der Hybride. Von Katharina ReilingAdministrative Wissensorganisation im privaten Bereich. 
 Tübingen: Mohr Siebeck 2016.
 (Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht, 25)
- 
  7. März 2016 Neuerscheinung: Distant Reading. Von Franco MorettiKonstanz: Konstanz University Press 2016. 
 Aus dem Englischen übersetzt von Christine Pries.
- 
  29. Februar 2016 Neuerscheinung: Imperator Augustus. Von Wolfgang HavenerDie diskursive Konstituierung der militärischen persona des ersten römischen princeps 
 Stuttgart: Franz Steiner 2016
 (= Studies in Ancient Monarchies, 4)
- 
  22. Februar 2016 Neuerscheinung: Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Von Albrecht KoschorkeZur Poetik des Nationalsozialismus 
 Berlin: Matthes & Seitz 2016
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).
